Abs.
Ökologisch Demokratische Partei (ÖDP) Bergisches Land
Büro Oberberg
Freiligrathstr. 2
42477 Radevormwald
Internet:
Antrag an den 43. Bundesparteitag der Ökologisch Demokratischen Partei (ÖDP) des Kreisverbandes Bergisches Land
(Hier im Internet wurden aus strategischen Gründen einige Wörter verdeckt oder gelöscht. In der ÖDP wird dieser Text im Original verbreitet. Wer mehr wissen wollte, musste zum Parteitag kommen. Ich habe jedoch im August 2012, nachdem dies hier im April 2012 von der ÖDP abgelehnt wurde, die Verdeckung weitgehend aufgehoben.)
Der Bundesparteitag möge beschließen:
1. Die Vorstände der ÖDP erarbeiten eine Strategie für den Fall, dass bis zur Europawahl 2014 mit den der Kurzbezeichnung ÖDP kein Wahlerfolg erreichbar ist.
2. Die Strategie sieht vor, mit einer neuen Kurzbezeichnung, die die Wähler emotional besser anspricht das ÖDP zu ersetzen. Wir bleiben die "Ökologisch Demokratische Partei", aber die drei Buchstaben ÖDP sollen durch eine Ganzwortbezeichnung ersetzt werden, Alle Mitglieder bleiben aufgerufen, sich aktiv an die Findung einer neuen Kurzbezeichnung in ganzen Worten zu beteiligen.
3. Die Vorstände der ÖDP sollen die Wahlergebnisse der letzten Jahre analysieren und dadurch ermitteln, welche ganzen Wörter das ÖDP sinnvoll ersetzen können.
4. Die Vorstände der ÖDP sollen prüfen, welche juristischen Folgen akut eine Änderung der Kurzbezeichnung haben kann und ob evt. gegen diese Folgen geklagt werden kann.
5. Die Vorstände sollen zu jeden Parteitag bis 2014 Rechenschaft ablegen, was diese in dieser Angeleinheit unternommen haben, was diese festgestellt haben und was diese als nächsten Schritt planen.
6. Bei einem Ausbleiben anderer Erfolge soll die Namensaktualisierung spätestens im Jahr ..... vollzogen werden.
7. Die Landesverbände der ÖDP sollen prüfen, für welche Landtage Wählergemeinschaften antreten dürfen. Dort kann die ÖDP eine Wählergemeinschaft initiieren und neue Kurznamen schon vor 2014 testen.
Begründung: