Prof. Dr. Klaus Buchner (ÖDP) war von 2014 bis 2020 MdEP der ÖDP im EU-Parlament

Die Liste der ÖDP zur Europawahl im Mai 2014 wurde von Prof. Dr. Klaus Buchner angeführt. Er ist Atomphysiker und hat 2009 mit Teilerfolgen gegen den EU- Vertrag von Lissabon geklagt. Er besitzt daher viel EU- Detailwissen und wird so eine wesentliche Bereicherung des Europa-Parlamentes sein. Ein herzliches Danke an alle Wählerinnen und Wähler, die mit ihrer Stimme Dr. Buchner im Mai 2014 in das EU- Parlament gebracht haben, Dr. Buchner gehörte laut externen Bewertungen zu den aktivsten MdEP aus Deutschland.

ÖDP Bergisches Land

Samstag, 15. September 2012

Finanzen und Geldwirtschaft / Entwurf für ein neues ÖDP- Grundsatzprogramm

Staatliche Kreditaufnahmen sind grundsätzlich nur dann zu befürworten, wenn sie erstens der nachhaltigen Daseinsvorsorge dienen, zweitens längerfristige, intergenerationelle Renditen erzielen und drittens in Zeiten des konjunkturellen Aufschwungs getilgt werden. Der Erwerb von Staatsanleihepapieren, auch von der EU, durch die eigenen Bürger soll in seinem Umfang erheblich ausgeweitet und vereinfacht werden. Auf diese Weise wird die Wertschöpfungskette in unsere eigenen regionalen Kreisläufe zurückgeführt und die politisch-wirtschaftliche Abhängigkeit von global operierenden Finanzinvestoren zurückgefahren.

Variante A:

Für die Entwicklung eines bis heute leider nur in Ansätzen erkennbaren sozial-ökologischen Europa und der gemeinsamen Euro-Währung bedarf es starker gemeinsamer Institutionen. Eine gemeinsame Währung senkt nicht nur Transaktionskosten, sie verhindert auch z.B. die Währungsspekulation gegenüber den Währungen der Mitgliedsländer. Wechselkursanpassungen sind keine Wunderwaffe, die eigentliche Bedrohung des Lebensstandards der europäischen Mitgliedsländer liegt eher in der internationalen (Billiglohn-) Konkurrenz, der mit Gemeinschaftszöllen zu begegnen wäre, die soziales und ökologisches Dumping einpreisen und durch regional differenzierte Mindestlöhne in Europa, eine produktivitätsorientierte Lohnpolitik, Mindeststeuersätze auch auf Gewinne usw. zu flankieren wäre.

Variante B:

Für die Entwicklung stabiler dezentraler Wirtschaftsstrukturen müssen die nationalen Wirtschaftsräume der Eurozone, die sich nach wie vor sehr stark in Tradition, Ressourcen und Produktivität unterscheiden, wieder die Möglichkeit bekommen, die Unterschiede bei grenzüberschreitenden Transaktionen durch Wechselkurse zu neutralisieren. Deshalb ist die um Jahrzehnte verfrühte Einführung der europäischen Währungsunion Schritt für Schritt rückgängig zu machen. Die notwendige Konvergenz der innereuropäischen Unterschiede ist ein langer Prozess, der nur gelingen kann, wenn die Nationalstaaten sich eigenständig, aber mit europäischer Unterstützung im Rahmen eines Staatenbundes entwickeln können.

Der ÖDP-Baum:
I. Die Erde: So leben wir heute
http://oedpbergischland.blogspot.com/2012/09/i-die-erde-so-leben-wir-heute-entwurf.html
II. Die Wurzel: Ethik und Menschenbild
http://oedpbergischland.blogspot.com/2012/09/ii-die-wurzel-ethik-und-menschenbild.html
Wert der Nachhaltigkeit
http://oedpbergischland.blogspot.com/2012/09/wert-der-nachhaltigkeit-entwurf-fur-ein.html
Menschenbild
http://oedpbergischland.blogspot.com/2012/09/menschenbild-entwurf-fur-ein-neues-odp.html
Goldene Regel der Politik
http://oedpbergischland.blogspot.com/2012/09/goldene-regel-der-politik-entwurf-fur.html
III. Der Stamm: Bildung
http://oedpbergischland.blogspot.com/2012/09/iii-der-stamm-bildung-entwurf-fur-ein.html
Bildung als Menschenrecht
http://oedpbergischland.blogspot.com/2012/09/bildung-als-menschenrecht-entwurf-fur.html
Bildung als Spiegel unseres ganzheitlichen Menschenbildes
http://oedpbergischland.blogspot.com/2012/09/bildung-als-spiegel-unseres.html
Zeit für Bildungsentwicklung
http://oedpbergischland.blogspot.com/2012/09/zeit-fur-bildungsentwicklung-entwurf.html
Individuelle Förderung von Bildung in Schulen
http://oedpbergischland.blogspot.com/2012/09/individuelle-forderung-von-bildung-in.html
Ökologische, kreative und musische Fächer
http://oedpbergischland.blogspot.com/2012/09/okologische-kreative-und-musische.html
Ausbildung von sozialen und politischen Kompetenzen
http://oedpbergischland.blogspot.com/2012/09/ausbildung-von-sozialen-und-politischen.html
IV. Der 1. Ast: Wohlstand mit Nachhaltigkeit
http://oedpbergischland.blogspot.com/2012/09/iv-der-1-ast-wohlstand-mit.html
Die Postwachstumsökonomie als Vision eines neuen Wirtschaftssystems
http://oedpbergischland.blogspot.com/2012/09/die-postwachstumsokonomie-als-vision.html
Weniger ist mehr!
http://oedpbergischland.blogspot.com/2012/09/weniger-ist-mehr-entwurf-fur-ein-neues.html
Arbeit
http://oedpbergischland.blogspot.com/2012/09/arbeit-entwurf-fur-ein-neues-odp.html
Mehr Ordnungsregeln in der Wirtschaft und mehr demokratische Mitbestimmung
http://oedpbergischland.blogspot.com/2012/09/mehr-ordnungsregeln-in-der-wirtschaft.html
Finanzen und Geldwirtschaft http://oedpbergischland.blogspot.com/2012/09/finanzen-und-geldwirtschaft-entwurf-fur.html
Steuersystem
http://oedpbergischland.blogspot.com/2012/09/steuersystem-entwurf-fur-ein-neues-odp.html
Rohstoffe schonen
http://oedpbergischland.blogspot.com/2012/09/rohstoffe-schonen-entwurf-fur-ein-neues.html
Energie- und Ressourcenverbrauch
http://oedpbergischland.blogspot.com/2012/09/energie-und-ressourcenverbrauch-entwurf.html
CO2-Verbrauch transparent machen
http://oedpbergischland.blogspot.com/2012/09/co2-verbrauch-transparent-machen.html
Mobilität nachhaltig und sinnvoll gestalten
http://oedpbergischland.blogspot.com/2012/09/mobilitat-nachhaltig-und-sinnvoll.html
Lebensgrundlagen schützen und erhalten
http://oedpbergischland.blogspot.com/2012/09/lebensgrundlagen-schutzen-und-erhalten.html
Landwirtschaft - naturverträglich und existenzsichernd
http://oedpbergischland.blogspot.com/2012/09/landwirtschaft-naturvertraglich-und.html
Grüne Gentechnik verbieten
http://oedpbergischland.blogspot.com/2012/09/grune-gentechnik-verbieten-entwurf-fur.html
Tiere schützen
http://oedpbergischland.blogspot.com/2012/09/tiere-schutzen-entwurf-fur-ein-neues.html
V. Der 2. Ast: Soziale Gerechtigkeit
http://oedpbergischland.blogspot.com/2012/09/v-der-2-ast-soziale-gerechtigkeit.html
Familie und Soziales
http://oedpbergischland.blogspot.com/2012/09/familie-und-soziales-entwurf-fur-ein.html
Erziehungs- und Pflegegehalt
http://oedpbergischland.blogspot.com/2012/09/erziehungs-und-pflegegehalt-entwurf-fur.html
Schutz der Ungeborenen
http://oedpbergischland.blogspot.com/2012/09/schutz-der-ungeborenen-entwurf-fur-ein.html
Nachhaltige Alterssicherung
http://oedpbergischland.blogspot.com/2012/09/nachhaltige-alterssicherung.html
Gesundheit
http://oedpbergischland.blogspot.com/2012/09/gesundheit-entwurf-fur-ein-neues-odp.html
Soziale Gerechtigkeit weltweit
http://oedpbergischland.blogspot.com/2012/09/soziale-gerechtigkeit-weltweit-entwurf.html
VI. Der 3. Ast: Demokratie und Europa
http://oedpbergischland.blogspot.com/2012/09/vi-der-3-ast-demokratie-und-europa.html
Weiterentwicklung von Grundgesetz und Landesverfassungen
http://oedpbergischland.blogspot.com/2012/09/weiterentwicklung-von-grundgesetz-und.html
Direktwahlen auf allen Ebenen einführen
http://oedpbergischland.blogspot.com/2012/09/direktwahlen-auf-allen-ebenen-einfuhren.html
Transparenz und direkte Demokratie
http://oedpbergischland.blogspot.com/2012/09/transparenz-und-direkte-demokratie.html
Städte und Gemeinden als Basis der Demokratie
http://oedpbergischland.blogspot.com/2012/09/stadte-und-gemeinden-als-basis-der.html
Wahlrecht reformieren
http://oedpbergischland.blogspot.com/2012/09/wahlrecht-reformieren-entwurf-fur-ein.html
Unabhängige Politik bei der Mandatsausübung
http://oedpbergischland.blogspot.com/2012/09/unabhangige-politik-bei-der.html
Politische Kultur
http://oedpbergischland.blogspot.com/2012/09/politische-kultur-entwurf-fur-ein-neues.html
Keine Privatisierung hoheitlicher Aufgaben
http://oedpbergischland.blogspot.com/2012/09/keine-privatisierung-hoheitlicher.html
Für Innere Sicherheit sorgen
http://oedpbergischland.blogspot.com/2012/09/fur-innere-sicherheit-sorgen-entwurf.html
Internet und Persönlichkeitsschutz
http://oedpbergischland.blogspot.com/2012/09/internet-und-personlichkeitsschutz.html
Medien
http://oedpbergischland.blogspot.com/2012/09/medien-entwurf-fur-ein-neues-odp.html
Kunst, Kultur und Sport
http://oedpbergischland.blogspot.com/2012/09/kunst-kultur-und-sport-entwurf-fur-ein.html
Demokratie und Integration
http://oedpbergischland.blogspot.com/2012/09/demokratie-und-integration-entwurf-fur.html
Europa
http://oedpbergischland.blogspot.com/2012/09/europa-entwurf-fur-ein-neues-odp.html
EU-Verfassung und -Verträge
http://oedpbergischland.blogspot.com/2012/09/eu-verfassung-und-vertrage-entwurf-fur.html
Europäisches Parlament
http://oedpbergischland.blogspot.com/2012/09/europaisches-parlament-entwurf-fur-ein.html
Deutschland in der „einen Welt“
http://oedpbergischland.blogspot.com/2012/09/deutschland-in-der-einen-welt-entwurf.html
Partnerschaftliche Ziele in der „einen Welt“
http://oedpbergischland.blogspot.com/2012/09/partnerschaftliche-ziele-in-der-einen.html
VII. Die Baumkrone: Vision
http://oedpbergischland.blogspot.com/2012/09/vii-die-baumkrone-vision-entwurf-fur.html
 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen